sideprojects:cloudchamber:oldphywedesign
This is an old revision of the document!
Table of Contents
Nebelkammer Phywe
Wartung
- 1-2 jährlich soll die Kälteanlage von Herrn Gebhardt überprüft werden. (Stand: Juni 2016)
Design
- Original Design by: Hans Klumb und hier
Kältetechnik
- Kältetechniker, der R404a und R502 verarbeitet
- Tino Gebhardt, 0172 / 7535747
- Telefon: 06132/427312
- Fax: 06131/4949753
- Robert-Bosch-Str. 29a, 55129 Mainz
- Stundensatz 49€, ca. 20€ Anfahrt (alles netto)
Informationen von Phywe
- Erhalten am 9.5.2016 von Herrn Horst Becker, Phywe, Reparatur-Werkstatt
- Robert-Bosch-Breite 10, 37079 Göttingen
- +49 (0) 551 604-191
- Horst.Becker@phywe.de
- Neupreise: PJ45: 20,5k und PJ80: 70k€, jeweils netto
Dimensionen
- Oberer Aufbau gemessen am 2.11.2017: old_cloud_chamber_glass_dimensions.pdf
Kälteaggregat
- Verflüssigungssatz von Danfoss
- Hinweis von Herrn Becker: Der Ventillator soll nach dem Ausschalten noch weiterlaufen, damit eine Stauwärme vermieden wird.
- Hier noch mal die Bestelldaten:
Hersteller: Danfoss Luftgekühlter Verflüssigungssatz OPTYMA A04 Artikelnummer: 114X1443 Typ: OP-LCHC012SCA04G Spannung bei 50Hz 220-240V
- Verkäufer sind hier gelistet: http://refrigerationandairconditioning.danfoss.de/contact/germany-distributors/#sendemail
Details zum Betrieb
Isopropanol
- Isopropanol (2-Propanol) notwendig, z.B.
- Beständigkeitsliste (u.a. auch für Isopropyl-Algohol): 12.010_bestaendigkeitsliste_englisch_163_.pdf (Quelle)
- Ergebnis: Isopropanol verträgt sich mit ALLEN aufgelisteten Materialien sehr gut.
Andere Arbeiten zu dem Thema
Ursprünglicher Eigentümer
- Areva Erlangen, Nähe Nürnberg
- Ansprechpartner: Herr Hudezeck, 09131/900-97662
- Pförtner (Kann auch leute ausrufen): -97900
- Arbeitszeit: 7:30-15:30
- Nebelkammer Phywe:
- Abmessungen: 1,3m x 1,3m x 1,3m, 480kg
- Laut Aussage vom Technischen Service von Phywe (0800/6041960): Die Nebelkammer wird bei einer Neubestellung am Stück geliefert. Es werden dann zwei Stapler zum Abladen von der Pallette benötigt.
- Anleitungen:
Hinweis: Die Nebelkammer enthält R502 als Kältemittel. Daher darf der Kühlkreislauf seit 2001 nicht mehr betrieben werden, siehe http://www.verbrauchernews.de/haushalt/geraete/0000001694.html
- Transport / Speditionen:
- Angepeilt: ab KW 16
Thorium-Kuh
- Möglich Strahlungsquelle mit mehreren schnellen Alpha-Zerfällen
- Erklärungen:
- Alternative Quellen: Alte Thorium-Oxid Glühstrümpfe
- Vorsicht: Thorium ist 10x gefährlicher als Plutonium, daher werden heutzutage die Glühstrümpfe ohne das Thorium hergestellt. Alte Strümpfe haben dieses evtl. noch.
sideprojects/cloudchamber/oldphywedesign.1519887450.txt.gz · Last modified: 2022/01/14 18:44 (external edit)