sideprojects:cloudchamber:newdesignideas
Table of Contents
Neubau / Reparatur
Gespräche mit Frank 21.11.2016
- Test: Rotationslaser → Linienlaser 1k€
- Helmholtz-Spulen-Paar → Budker/Wendt 1k€
- Quelle (Beta-) / Wolframelektrode (Thorium) 2k€
- Upgrade: Hochspannung und Heizung (oben/Seite) 2k€
Summe: 6k ←- Okay. Mittel freigegeben
- Triggerung durch Szintillatoren?
- Geräuschdämmung
- Zeitsteuerung
- Pumpe
Gesammelte Verbesserungen
- Als Alpha Quelle: Rote Wolframelektrode https://de.wikipedia.org/wiki/Wolframelektrode
- Helmholzspulen
- Neue beta Quelle:
- Eckert & Ziegler Nuclitec GmbH 1.940,00 €
- Kollimator für die Quelle bauen
- Rotationslaser als Beleuchtung
- Szintiallatoren zur Triggerung
- Upgrade: Hochspannung und Heizung
- Rollen, die keine Abdrücke auf dem Parket erzeugen
- Schmal genug für den Aufzug
- Steuerelektronik für Kälte-Aggregat
- Für gute Belüftung des Kälte-Aggegrats und der Elektronik sorgen
- Angesaugte Luft filtern
- Betrieb bei Helligkeit ermöglichen
- Zuverlässigkeit
- Zeitsteuerung
- Kein austretendes Ethanol: Brandgefahr und löst den Boden auf
- Erklärtafel
- Hübschheit
- Dichtigkeit
Pumpe
Pumpe, Tipp von Vakuumwerkstatt KPH (2.6.2016) Hersteller Brand.de Schlauchpumpe Thölen Pumpen
Metallbehandlung
- Die Messing- oder Aluplatte bei Adler Galvano in Mainz-Hechtsheim bearbeiten lassen (zb. Eloxieren der Alu-platte)
Beleuchtung
- Beim Einsatz von Lasers (kleine Öffnungswinkel, z.b. 1mrad) ist immer das Problem, dass dann alle Laserschutzauflagen greifen. Für die Beleuchtung wäre wahrscheinlich ein Kategorie 4 Laser notwendig, und damit muss dieser im Laserschutzbereich stehen verbunden mit weiteren auflagen.
- Besser, wenn man drumherum kommt
- Einsatz einer dünnen Linienlichtquelle,
- Möglichst blaues Licht wegen Rayleigh-Streuung, da dies gut gestrut wird.
- Möglichst grünes Licht wegen Empfindlichkeitsmaximum des Auges
- Licht-Simulationssoftware: https://www.laser2000.de/simulationssoftware/20218-fred-testversion.html
- SMD LED 5000K 80CRI 27,5LM CLL620-0101B2-50AM15 (Bestellung in erster August Woche bei Digikey aufgegeben)
- Zylinderlinse 50x22mm gepresst, 5Stück, 12,75€
- Bei B/M Optik GmbH aus Limburg
- Auch aus Glas oder geschliffen erhältlich
Glasbearbeitung
- Glas Wiegand Mombach: http://www.glas-wiegand.de/kontakt.html
- Glasapparatebauer-Meister am Max-Plank Institut für Polymereforschung baut für fremde Institute auf Rechnung (eigene Firma angemeldet): René Schmuck, schmuck@mpip-mainz.mpg.de, 06131-379455, -Glasbläserei-, MPI-P
- Evtl. auch das Institut für Physik noch einen Glasbläser
Schall
- Geräuschdämmung notwendig
sideprojects/cloudchamber/newdesignideas.txt · Last modified: 2022/01/14 18:44 by 127.0.0.1