lab_devices:climat_chamber
This is an old revision of the document!
English Version below.
Dieser Eintrag beschäftigt sich mit der automatisierten Steuerung der Klimakammer “TempEvent T 340/40/5”. Die folgende Anleitung wurde als vorbereitenden Schritt für die Kalibrierung von flachen Pt100-Temperatursensoren, die im elektromagnetischen RÜckwärtskalorimeter verwendet werden, erarbeitet. Die Theorie dazu kann hier nachgelesen werden.
0.1) Softwareseitige Schritte
- sudo apt install update
- sudo apt install software-properties-common
- sudo add-apt-repository ppa:deadsnakes/ppa
- sudo apt install python3.8
- sudo apt install python3-pip
- pip3 install wheel
- pip3 install setuptools
- pip3 install twine
- cd ~
- cd <path to calibration/setup.py>
- python3 setup.py bdist_wheel
- pip3 install <path to .whl file>
- cd ~
- sudo chmod 666 /dev/ttyUSB0
0.2) Hardwareseitige Schritte
- Die flachen und Referenzsensoren zeichnen sich durch mehrere Merkmale aus, die ALLE bekannt sein müssen, aber leicht herauszufinden sind:
- die ID, die an jedem Kabel gekennzeichnet ist
- die Position, die gemessen werden muss. Die Positionen der Referenzsensoren wird sich allerdings selten ändern. Die Positionen der flachen Sensoren bestimmt sich durch den Mittelpunkt der Wicklungsfläche des Platindrahtes.
- Das Koordinatensystem kann man sich legen wie man will, bis jetzt war es immer in Einheiten von Millimetern. Steht man vor dem Submodul ist der Koordinatenursprung an der hinteren unteren rechten Ecke der Alveole. Es handelt sich um ein linkshändigen Koordinatensystem. Die Positionen kann man sich weiter unten am Foto klar machen.
- der Channel, an dem der Sensor angeschlossen ist
- die Kassette, auf der sich der Channel befindet
- das digitale Multimeter (AGILENT=1, KEYSIGHT=2), an das die Kassette angeschlossen ist
- die Zugehörigkeit der Sensoren zu ihren Submodulen
- Am Terminal der Klimakammer wird “Tau-und Kondensschutz” eingestellt
- Am Terminal der Klimakammer wird das Prüfgut auf den Sensor gestellt, der mit einem blau/gelben Kabel einsam mit der Kammer verbunden ist. Es gibt drei Wahlmöglichkeiten für das Prüfgut. Dass man das korrekte Prüfgut eingestellt hat, kann man überprüfen, indem man zuvor erwähnten Sensor in der Hand hält und am Display der Klimakammer beobachtet, ob sich die Temperatur ändert.
lab_devices/climat_chamber.1601145661.txt.gz · Last modified: (external edit)