User Tools

Site Tools


submodule_calibration:in_situ_pt100_calib

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Next revision
Previous revision
submodule_calibration:in_situ_pt100_calib [2020/09/26 07:46] – created himusersubmodule_calibration:in_situ_pt100_calib [2022/01/14 18:44] (current) – external edit 127.0.0.1
Line 1: Line 1:
-Explanation +Dieser Eintrag beschäftigt sich mit der Kalibrierung der flachen Pt100-Temperatursensoren, die im elektromagnetischen RÜckwärtskalorimeter verwendet werden. Die Theorie dazu kann [[https://teamweb.uni-mainz.de/sites/ag-maas/bwec/BWEC%20Theses/Bachelorarbeit_Samet_Katilmis.pdf "Bachelorarbeit|hier]] nachgelesen werden. 
 + 
 +=== Vorgehensweise ===  
 + 
 +Um die flachen Sensoren zu Kalibrieren, ist es erforderlich, dass die Datenaufnahme wie [[http://elog.emp.him.uni-mainz.de/dokuwiki/doku.php?id=lab_devices:climat_chamber|hier]] beschrieben durchgeführt worden ist. Zudem muss das Paket zur Datenaufnahme/Kalibrierung [[https://gitlab.rlp.net/emp/temperature/-/tree/master/calibration|installiert]] sein. Danach ist es ein Dreizeiler, um die Sensoren fertig zu kalibrieren: Die Variable 'runname' gibt das Verzeichnis an, in dem sich die auszuwertenden Daten befinden. 
 + 
 +<code python> 
 +from calibration import * 
 +runname = 'NE127' 
 +doCalibrate(runname) 
 +</code> 
 + 
 +Die flachen Sensoren werden durch folgendes Polynom vierten Grades beschrieben:{{:submodule_calibration:screenshot_from_2020-09-26_21-03-06.png?400|}}  
 + 
 +Nach der Kalibrierung werden im Verzeichnis des Pythonskripts Kalibrierungsdateien erstellt, welche die Endungen .calibrate besitzen. In den Dateien befinden sich die Parameter a,b,c,R0, sowie deren Fehler. 
 + 
submodule_calibration/in_situ_pt100_calib.1601106418.txt.gz · Last modified: 2022/01/14 18:44 (external edit)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki